K.E.A. von Hoff und C.W. Jacobs
Erste oder nordwestliche Hälfte
Ein Nachdruck des Originals von 1807
Herausgegeben und bearbeitet von Thomas Martens und Wolfgang Zimmermann
VEB F.A. Brockhaus Verlag Leipzig 1989
Klappentext:
Herausragende Begabungzu aufmerksamer Naturbetrachtung, unbändiger Drang nach neuen Erkenntnissen, ein besonderes Interesse an Geologie, Mineralogie und Geographie, all dies verbunden mit persönlicher Bescheidenheit - damit sind die wesentlichen Charakterzüge genannt, die den Gothaer Staatsbeamten, Geologen und Geographen Karl Ernst Adolf von Hoff auszeichneten.
Mit seinem Freund Christian Wilhelm Jacobs unternahm er 15 Jahre lang regelmäßig Streifzüge durch den Thüringer Wald, ehe sie 1807 den ersten umfassenden Reiseführer für dieses Gebiet herausgeban. Neben einer allgemeinen Übersicht über Natur und Wirtschaft sowie über die Bewohnerwerden auch die einzelnen Täler ausführlich vorgestellt.
In ihren Neigungen und Kenntnissen ergänzen sich v. Hoff und Jacobs vorzüglich, während ersterer die geologischen, mineralogischen und hydrographischen Teile übernahm, fiel Jacobs die Schilderung der Bewohner und ihrer Gewerbe sowie von Pflanzen und Tieren zu.
Die Zuverlässigkeit der Darstellung, vor allem aber die Originalität der geologischen Beschreibungen, führte dazu, daß der stilistisch anspruchsvolle und unterhaltsama geschriebene Reiseführer bis weit in die zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts seine Bedeutung behielt und als vortreffliches Werk gerühmt und genutzt wurde. Heute stellen vor allem die Schilderungen der Menschen und ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit ein eindrucksvolles Zeitdokument des 19. Jahrhunderts dar, einer Zeit, da Reisen auch im Herzen Europas noch Pioniercharakter trugen. Verlag und Herausgeber nehmen den 150. Todestag Karl von Hoffs zum Anlaß, eine gekürzte Fassung dieses Werkes herauszubringen und den Leser zum reizvollen Vergleich mit der Gegenwart anzuregen.
Aus dem Inhalt: