Besucherzähler

SPRUCH DES JAHRES

Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.

Johann Nepomuk Nestroy

SPRUCH DER WOCHE

In Krisenzeiten suchen Itelligente nach Lösungen. Idioten suchen nach Schuldigen.

 

Loriot

 

LUSTIGES

Quelle: Aus dem umgestülpten Papierkorb der Weltpresse (1977)

Philadelphia - Im Schweiße seines Angesichts bemühte sich in den Mittagsstunden ein Mann, bei einem geparkten Wagen die Batterie auszubauen. Verkehrspolizist Ralph Gunning, der an der nächsten Ecke Dienst tat, schlenderte heran und fragte nach kurzer Zeit, ob er behilflich sein könne. Der Mann wischte sich den Schweiß ab und sagte: "Herzlichen Dank, aber ich will eben nur die Batterie ausbauen, um sie aufladen zu lassen."

Jetzt wurde Dunning dienstlich:

"Das lassen Sie mal schön sein und kommen mit. Dies hier ist nämlich mein Wagen!"

Die Lehmänner
Die Lehmänner

Historische Texte

Wenn man in alten Zeitungen und Büchern stöbert, kann man viele interessante Sachen entdecken. Manche sind sehr lehrreich, manche sind lustig und manche machen nachdenklich. In welche der Kategorien die einzelnen Texte eigeordnet werden können, ist jedem selbst überlassen. Viel Spaß beim Studium.

Monatlich erscheinendes Blatt des Thüringerwaldvereins

21. Jahrgang, 1913, Heft 2, Seite 11

Eintägige AUtoomnibusfahrten nach den schönsten Punkten Thüringens. Wer die freundliche Gartenstadt Gotha morgens 8 Uhr fahrplanmäßig mit den eleganten und bequemen Wagen der Thüringer Wald-Motorwagen-Gesellschaft verläßt,kann jetzt in einem Tage den Inselsberg, Tabarz, Reihardsbrunn, Friedrichroda, Finsterbergen, Georgenthal und Oberhof besuchen, während eine Wanderung fast eine Woche erfordert.  ..........

Handweiser für Naturfreunde

Absinth.

In Frankreich verbot die Regierung gleich beim Ausbruch des Kriegesden Ausschank von Absinth. Wie gefählich dieses Getränk wirkt, zeigt eine Notitz des schwäbischen Schriftstellers Martin Lang, nach der ein Soldat einen Rest Absinth, kaum 1/4 Liter, in einem Hause fand, die Flasche ansetzte und binnen kurzem tot zu Boden stürzte. - ..........

Herausgegeben von den Thüringer Pestalozzivereinen Berlin

Verlag von Julius Klinkhardt 1900

über die gesammten menschlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, umfassend alle Künste und Wissenschaften und alles daßjenige enthaltend was in der Geschichte, Erdbeschreibung, Naturgeschichte Künsten, Gewerken u.s.w. in gedrängter Kürze zu wissen notwendig ist, nächstdem zugleich als vollständiges Fremdwörtherbuch zu gebrauchen.

Breslau, 1839

VEB Bibliographisches Institut, Leipzig, 1975

5. durchgesehene Auflage

Redaktionsschluß: 25.10.1974

Best.-Nr. 574 191 0

EVP: 28,- M

Mit einem Geleitwort von Margot Honecker, Minister für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik

 

Gefunden beim Ausmisten und zu schade befunden für's Wegschmeißen!

Druckversion | Sitemap
© Thomas Lehmann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.