Besucherzähler

SPRUCH DES JAHRES

Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.

Johann Nepomuk Nestroy

SPRUCH DER WOCHE

Duldet ein Volk die Untreue von Richtern und Ärzten, so ist es dekadent und steht vor der Auflösung.

 

Plato

 

LUSTIGES

Quelle: Aus dem umgestülpten Papierkorb der Weltpresse (1977)

Rubrik: Das süße Leben

Dallas, Texas - Vor einem Gericht gab Jack Stinney an, er habe seine Frau nur des Spaßes wegen verprügelt. Auf die erstaunte Frage des Staatsanwaltes ergänzte Stinney dann seine Aussage: "Allerdings verprügelte ich meine Frau nur wegen des Spaßes, den sie mit drei anderen Männern gehabt hatte."

Die Lehmänner
Die Lehmänner

Sagen aus der Gegend um Neuhaus

Der Student und der Räuber

Oben im Thüringer Wald geht das alte geflügelte Wort um: "Spielt nicht mit Studenten!" Es bezieht sich auf einen Jenaer Studiosus. Er geriet einmal in der Gegend um Neuhaus mit dem berüchtigten Räuber Bilmer und Streit, einem Kerl mit Riesenkräften, der aus Erdlöchern heraus Wanderern auflauerte und sie niederschlug.

Bei dem Studenten aber war Bilmer an den Richtigen gekommen. Der trug den Degen nicht nur zum Anschauen bei sich, sondern verstand ihn auch als kühner Fechter zu führen. Als nun der finstere Geselle plötzlich auf dem einsamen Waldweg vor ihm stand, hatte der Student die Waffe schon aus der Scheide gezogen. Der Räuber war aber gleichfalls geübt genug und zerbrach dem Studenten im harten Kampf den Degen.

Triumphierend forderte nun Bilmer von dem Wehrlosen, seine Hände auf einen Baumstumpf zu legen. Der aber durchschaute den Räuber. Geistesgegenwärtig stellte er sich so dumm und ungeschickt an, bis Bilmer ihm eigenhändig zeigte, wie er es zu machen habe. Da ergriff der Student blitzschnell den am Boden liegenden Degenstumpf und hieb damit dem Unhold die Hände ab. Schwer verwundet, konnte er nun eingefangen und der gerechten Strafe zugeführt werden.

(aus: Der pfiffige Bauer

und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Thüringischen

Verlag die Wirtschaft Berlin 1988 2.  Auflage)

Druckversion | Sitemap
© Thomas Lehmann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.