Besucherzähler

SPRUCH DES JAHRES

Wenn man die Wahrheit verschleißt und in den Boden vergräbt, dann wird sie nur wachsen und so viel explosive Kraft ansammeln, dass sie an dem Tag, an dem sie durchbricht, alles, was ihr im Wege steht, fortfegt.

Emile Zola

SPRUCH DER WOCHE

Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, allen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

 

George Orwell

 

LUSTIGES

Quelle: Aus dem umgestülpten Papierkorb der Weltpresse (1977)

Örebro, Schweden - In dem hiesigen neuen Gefängnis besitzt jeder Gefangene den Schlüssel seiner Zellentür und kann sich nach Belieben in den Speisesaal, den Aufenthaltsraum, die Bücherei und die Toilette begeben. An den Wänden sind Schilder angebracht:

Schließen Sie gut Ihre Zellentür! Es gibt hier Diebe!

Die Lehmänner
Die Lehmänner

Elbsandsteingebirge 2020

Endlich hat es geklappt. Eine Woche Elbsandsteingebirge. Wir haben uns eine Ferienwohnung gemietet. Sehr schön gelegen. Mitten drin. Bad Schandau, Rathen, Lilienstein, Bastei, Königstein, Pfaffenstein, Papststein, Schrammsteine; alles um die Ecke oder sogar zu Fuß zu erreichen. Wir haben in Waltersdorf in der Kraxlhütte gewoht; sehr schöne Ferienwohnung mit sehr aufmerksamen Gastgeber. Also alles war rund. Laßt euch überraschen!

Auf dem Patrouillenweg rund um die Festung Königstein und auch auf der Festung

Mit der Kirnitzschtalbahn zum Lichtenhainer Wasserfall, weiter zum Kuhstall, die Himmelsleiter hinauf, zur Neumannmühle und auf dem Flözersteig zurück zur Bahn

Bad Schandau mit historischem Fahrstuhl und Luchsgehege

Von Waltersdorf nach Rathen und hinauf auf die Bastei, durch die Schwedenlöcher und am Amselsee vorbei, mit Abstecher zum Amselfall, zurück nach Rathen und nach Waltersdorf

Von Waltersdorf zum Lilienstein und über Rathen zurück nach Waltersdorf

Schloß und Park Pillnitz

Burg Stolpen

Von Hohnstein zum Brand, hinunter nach Porschendorf, von da durch das Polenztal zur Waltersdorfer Mühle und an Neuewegkanzel und Neuwegwand hinauf nach Hohnstein

Von Krippen auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg an der Elbe entlang, auf dem Malerweg an der Kaiserkrone vorbei zum Wolfsberg und zurück nach Krippen

Druckversion | Sitemap
© Thomas Lehmann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.