Besucherzähler

SPRUCH DES JAHRES

Wenn man die Wahrheit verschleißt und in den Boden vergräbt, dann wird sie nur wachsen und so viel explosive Kraft ansammeln, dass sie an dem Tag, an dem sie durchbricht, alles, was ihr im Wege steht, fortfegt.

Emile Zola

SPRUCH DER WOCHE

Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, allen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

 

George Orwell

 

LUSTIGES

Quelle: Aus dem umgestülpten Papierkorb der Weltpresse (1977)

Örebro, Schweden - In dem hiesigen neuen Gefängnis besitzt jeder Gefangene den Schlüssel seiner Zellentür und kann sich nach Belieben in den Speisesaal, den Aufenthaltsraum, die Bücherei und die Toilette begeben. An den Wänden sind Schilder angebracht:

Schließen Sie gut Ihre Zellentür! Es gibt hier Diebe!

Die Lehmänner
Die Lehmänner

Sagen aus der Gegend um Wasungen

Der Amtmann warnt einen Pächter

Ein Amtmann in Wasungen plagte seine Untergebenen, wo er nur konnte. So gewann er zwar in seinem Leben Reichtum, verlor aber nach dem Tod die ewige Ruhe. Zur Strafe irrte er fortan als Gespenst durch die Straßen und umliegenden Wälder.

Einmal stand ein Gut zur Verpachtung an. Ein Mann aus Niederschmalkalden wollte es gern haben und ritt durch den Wald, um sich darum zu bewerben. Nicht weit von Maienluft trat ihm plötzlich der gespenstische Amtmann in den Weg und erhob warnend den Finger. Dann verschwand die Erscheinung wieder zwischen den Bäumen. Der Mann erschrak zwar schrecklich, ritt aber weiter und pachtete das Gut. Doch er sollte es bald bereuen. Die Wirtschaft gedieh nicht, und am Ende mußte der Pächter sogar noch zusetzen. Da sagte er dann oft zu sich: "Hätte ich mich doch bloß warnen lassen!" Aber es war zu spät.

(aus: Der pfiffige Bauer

und andere Volkssagen um Stände und Berufe aus dem Thüringischen

Verlag die Wirtschaft Berlin 1988 2.  Auflage)

Druckversion | Sitemap
© Thomas Lehmann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.