Besucherzähler

SPRUCH DES JAHRES

Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren können.

Johann Nepomuk Nestroy

SPRUCH DER WOCHE

Duldet ein Volk die Untreue von Richtern und Ärzten, so ist es dekadent und steht vor der Auflösung.

 

Plato

 

LUSTIGES

Quelle: Aus dem umgestülpten Papierkorb der Weltpresse (1977)

Rubrik: Das süße Leben

Dallas, Texas - Vor einem Gericht gab Jack Stinney an, er habe seine Frau nur des Spaßes wegen verprügelt. Auf die erstaunte Frage des Staatsanwaltes ergänzte Stinney dann seine Aussage: "Allerdings verprügelte ich meine Frau nur wegen des Spaßes, den sie mit drei anderen Männern gehabt hatte."

Die Lehmänner
Die Lehmänner

Der aktuelle Buchtipp

Hier gibt es immer mal eine Empfehlung für ein Buch, welches sich unserer Meinung nach zu lesen lohnt. Dabei müssen wir nicht immer zwangsläufig das Interesse aller treffen. Es kommen neue, aber auch schon ältere Bücher zur Sprache.

Von »Rechtsextremisten« und »Verschwörungsideologen«

 

Sprachwissenschaftler erklärt: So hetzen Medien gegen Andersdenkende

Wer in Deutschland Meinungen konträr zum Regierungskurs und den Leitmedien vertritt, wird schnell in abwertende Schubladen gesteckt. In seinem Buch Von »Rechtsextremisten« und »Verschwörungsideologen« erklärt der habilitierte Sprachwissenschaftler Dr. Holger Schmitt, wie dabei vorgegangen wird.

Einleitend schreibt Holger Schmitt: »Mit ihrer Einseitigkeit, ihrer Weigerung, die Politik effektiv zu kontrollieren, und ihrer manchmal offenen, meist jedoch subtilen Hetze gegen jeden, der von dem favorisierten Narrativ abweicht, haben die öffentlich-rechtlichen wie die privaten Medien einen großen Anteil daran, dass unsere Gesellschaft so zerrissen ist.«

Subtile Hetze gegen Andersdenkende ist weiter verbreitet, als viele denken.

Hass und Hetze werden in den Medien fast ausschließlich mit rechter Politik assoziiert. Dabei sind es gerade die linkslastigen Medien, die jeden diffamieren, der bei Themen wie Migration, Klima, Corona oder Ukraine dem dominanten Narrativ widerspricht. Mediale Hetze ist manchmal offensichtlich (etwa bei Satire oder Meinungsbeiträgen), geschieht jedoch meist eher indirekt, zum Beispiel durch Assoziation, unbelegte Behauptungen, Umdeutungen oder die Auswahl derer, die man zu Wort kommen lässt.

Die Offenlegung einiger dieser Techniken bildet den Kern dieses Buches. Es ist allgemeinverständlich geschrieben und richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie Diffamierung aktuell funktioniert und was sie dagegen tun können.

Holger Schmitt motiviert uns dazu, trotz der heutigen Medienlage »zu dem zu stehen, was wir für richtig halten, und zwar jeder da, wo er steht.«

 

Eigenschaften

 

Verlag / Herausgeber: GHV

ISBN-13: 9783873368316

Infos: Paperback, 236 Seiten

Verpackungsgewicht: 330 Gramm

Verpackungsmaße (LxBxH): 21 14,8 1,6 cm
Druckversion | Sitemap
© Thomas Lehmann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.