Besucherzähler

SPRUCH DES JAHRES

Wenn man die Wahrheit verschleißt und in den Boden vergräbt, dann wird sie nur wachsen und so viel explosive Kraft ansammeln, dass sie an dem Tag, an dem sie durchbricht, alles, was ihr im Wege steht, fortfegt.

Emile Zola

SPRUCH DER WOCHE

Wenn der Blinde den Blinden führt, laufen sie Gefahr zu stürzen.

 

Evangelium des Thomas

 

LUSTIGES

Quelle: Aus dem umgestülpten Papierkorb der Weltpresse (1977)

London - Bei der Zeitschrift "Country life" fragte eine ältere Dame an, wie viele Hähne sie wohl für zehn Hennen benötige. Als die Redaktion antwortete, daß ein einziger Hahn durchaus den Anforderungen genüge, schrieb die Dame erbost zurück: "Ich glaube Ihnen kein Wort. Das ist wieder so eine typische männliche Übertreibung."

Die Lehmänner
Die Lehmänner

Rezepte Süßes

Anfang Oktober sind die Quitten reif für die Ernte. Da geht es los mit der Gelleekocherei. Die Quitte ist sehr vielfältig und kann sogar roh geraspelt unter Salat gemengt werden. Hier aber erst mal ein Rezept für das gebräuchlichste Gellee.

Quitten-Apfel-Gellee

Quitten mit einem Tuch abreiben und waschen. Äpfel waschen. Beides zerteilen und im Verhältnis 1:1 im Entsafter kochen. Saft über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Tag mit Gellierzucker 2+1  wie in der Gebrauchsanweisung aufkochen (3/4 Liter Saft, 500 g Zucker). Mit einer Untertasse die Konsistenz testen.

Wer möchte kann je nach Geschmack Vanillezucker oder Zimt oder Koriander oder von jedem ein bißchen hinzugeben. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit.

Druckversion | Sitemap
© Thomas Lehmann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.